In die 2025 Arsenale Water Show „Giacomo. Una storia d’amore“ (“Giacomo. Eine Liebesgeschichte”) bist Du eingeladen, Dich Casanova auf einer Reise der emotionalen Erkundung anzuschließen und in die Liebe und die Verluste einzutauchen, die sein bemerkenswertes Leben geprägt haben. Das Wasser des Arsenals, einst ein Symbol für die Seemacht Venedigs, wird nun zu einem Vehikel für Erinnerung und Vorstellungskraft – wo Wellen zu Echos alter Sehnsüchte werden und fallende Lichter die Lagune in einen lebendigen Wandteppich aus Träumen verwandeln.
Eine spannende Show, die die Abenteuer von Giacomo Casanova wieder aufleben lässt. Eine emotionale Reise durch sein Leben, die das Publikum durch die Sprachen von Tanz, Musik und Erzählung unterhält, bewegt, neckt und überrascht, zwischen dem Klassischen und dem Modernen, dem Philologischen und dem Oneirischen, dem Venezianischen und dem Internationalen. Es handelt sich nicht um eine historische Geschichte, sondern um eine Abfolge von Bildern, die das Wesen Casanovas aus der Sicht von Henriette, der einzigen Frau, die er je geliebt hat und die er nie hatte (so heißt es), wiedergeben.
Diese außergewöhnliche Inszenierung zeugt von Venedigs unerschütterlicher Fähigkeit, Jahrhunderte nach Casanovas erstem Spaziergang durch die verwinkelten Straßen der Stadt, zu fesseln.
Inhaltsverzeichnis
2025 Arsenale Water Show während des Karnevals
Venedig bei Nacht während des Karnevals ist ein Erlebnis wie kein anderes: das sanfte Schaukeln der Gondeln auf ruhigen Kanälen, das Echo entfernter Musik, das durch schattige Gassen hallt, und das sanfte Leuchten von Laternen, die an gotischen Fassaden entlang tanzen.
Maskierte Gestalten, gekleidet in üppige Seide und Brokat, gleiten durch die verwinkelten Gassen der Stadt und schaffen ein lebendiges Bild aus Farben und Geheimnissen. In dieser fast traumhaften Kulisse verwandelt sich das Arsenale – ein jahrhundertealter maritimer Komplex, in dem einst die Kriegsschiffe der Republik Venedig gebaut wurden – in das pulsierende Herz eines der beeindruckendsten Spektakel des Festivals: die 2025 Arsenale Water Show.
In Giacomo. Una storia d’amore wird das Publikum eingeladen, sich Casanova auf einer Reise der emotionalen Erkundung anzuschließen und in die Liebe und die Verluste einzutauchen, die sein bemerkenswertes Leben geprägt haben. Das Wasser des Arsenals, einst ein Symbol für die Seemacht Venedigs, wird nun zu einem Vehikel für Erinnerung und Vorstellungskraft – wo Wellen zu Echos alter Sehnsüchte werden und fallende Lichter die Lagune in einen lebendigen Wandteppich aus Träumen verwandeln. Diese außergewöhnliche Inszenierung zeugt von Venedigs unerschütterlicher Fähigkeit, Jahrhunderte nach Casanovas erstem Spaziergang durch die verwinkelten Straßen der Stadt, zu fesseln.
Karneval von Venedig 2025 – Il tempo di Casanova
In diesem Jahr nimmt die Magie des Karnevals von Venedigunter dem Motto „Il tempo di Casanova“, dem übergreifenden Thema für 2025, eine besonders stimmungsvolle Form an. Anlässlich des 300. Geburtstages von Giacomo Casanova würdigt Venedig seinen berüchtigten Abenteurer mit Veranstaltungen, die von Romantik, Kühnheit und Intrigen geprägt sind.
Die 2025 Arsenale Water Show mit dem Titel „Giacomo. Una storia d’amore“ verkörpert diesen Schwerpunkt auf brillante Weise. Ausgehend von Casanovas legendärer Leidenschaft für das Leben und die Liebe verbindet die Performance Wasserchoreografie, musikalische Einlagen und theatralische Erzählkunst, um seine Eskapaden als große, nächtliche Geschichte neu zu interpretieren.
Vor der wässrigen Kulisse des Arsenale, wo das Licht der Laternen auf der dunklen Oberfläche der Lagune reflektiert wird, wird Casanovas Geist wiederbelebt und lädt die Besucher ein, in seine Welt der verbotenen Rendezvous, aufregenden Duelle und geflüsterten Geständnisse einzutauchen.

Literatur über Venedig
Die Lektüre von Büchern über Venedig kann deine Erfahrung beim Besuch der Stadt in vielerlei Hinsicht verbessern:
- Sie helfen, den historischen und kulturellen Kontext besser zu verstehen. Venedig hat eine sehr spannende und reiche Geschichte sowie Kultur, und die Lektüre von Büchern kann diesen Kontext liefern und dir helfen, die Kunst, Architektur und Traditionen der Stadt zu verstehen.
- Die großen Touristenattraktionen in Venedig sind zwar bekannt, aber es gibt auch viele versteckte Juwelen, die du durch das Lesen von Büchern entdecken kannst.
- Die Lagunenstadt war außerdem Schauplatz vieler berühmter literarischer Werke, darunter Shakespeares “Der Kaufmann von Venedig” und Thomas Manns “Tod in Venedig”. Die Lektüre dieser Werke kann deine Verbindung zur Stadt vertiefen und dir neue Einblicke in ihre Kultur und Geschichte geben.
Insgesamt kann die Lektüre von Büchern über Venedig zu einem besseren Verständnis und einer größeren Wertschätzung der Stadt führen, so dass du einen erfüllteren und angenehmeren Besuch erleben kannst.
Die Kulisse: Das Arsenale
Historische Bedeutung
Das Arsenale in Venedig, oder das venezianische Arsenal, steht symbolisch für die frühere maritime Stärke und den Innovationsgeist der Republik Venedig. Im Herzen Venedigs gelegen, hat diese historische Werft und Marinebasis nicht nur die beeindruckende Flotte der Republik gebaut, sondern auch die wirtschaftliche und militärische Stärke verkörpert, die Venedig einst zu einer Weltmacht machte. Lass uns in die komplizierte Geschichte des Arsenals eintauchen und uns mit sieben seiner wichtigsten Merkmale beschäftigen.
Im Laufe der Jahrhunderte trieb das Arsenale nicht nur die Vormachtstellung der venezianischen Marine an, sondern symbolisierte auch die Fähigkeit Venedigs, Kunst, Technologie und Handel zu einem einzigartigen Kraftpaket zu vereinen. Dichter und Reisende waren gleichermaßen von dem fast industriellen Ausmaß der hier stattfindenden Aktivitäten fasziniert und beschrieben es als eine „Stadt in der Stadt“.
Mehr Informationen zum Arsenale, seiner historischen Bedeutung und die aktuelle Nutzung findest Du in diesem Artikel:

Von der Schiffswerft zum Kulturveranstaltungsort
Heute zeugt das Arsenale von Venedigs Fähigkeit, sich anzupassen und neu zu erfinden. Während des jährlichen Karnevals erwachen die alten Werften und monumentalen Tore mit einer Vielzahl künstlerischer Aktivitäten zum Leben. Wo einst das Knarren von Holz und das Klappern von Hämmern dominierten, erfüllen heute Musik, Tanz und Theaterproduktionen die Luft.
Tagsüber finden im Arsenale oft Kunstausstellungen, Installationen und Kulturforen statt – eine Anspielung auf Venedigs langjährige Tradition als Wiege der Kreativität. Bei Nacht jedoch nimmt die Kulisse eine noch bezauberndere Atmosphäre an. Die jahrhundertealten Mauern, die von Geschichte und Geheimnissen geprägt sind, dienen als stimmungsvolle Kulisse für groß angelegte Spektakel, die Besucher aus aller Welt anziehen.
Während der Karnevalszeit spiegelt die Verwandlung des Arsenale die Entwicklung Venedigs wider. Es ehrt weiterhin die Vergangenheit der Stadt – indem es das maritime Erbe, die architektonische Pracht und die historische Bedeutung feiert – und nimmt gleichzeitig den modernen Ethos der immersiven Performance an. Sobald die Dämmerung einsetzt, tauchen Scheinwerfer und farbige Illuminationen das alte Gemäuer in jenseitige Farbtöne und erzeugen ein atemberaubendes Spiel aus Licht und Schatten auf dem Wasser.

Warum das Arsenale ideal für eine Wassershow ist
Das charakteristische Merkmal des Arsenale – sein Netz aus Docks, Kanälen und versteckten Wasserstraßen – macht es einzigartig für eine wasserbasierte Aufführung. Hier werden die natürlichen Elemente der Lagunenlandschaft Venedigs zu einem integralen Bestandteil der Show: Boote gleiten anmutig über die geschlossenen Becken, Tänzer treten auf schwimmende Plattformen und Musik hallt von den Steinbögen wider, die einst die Rümpfe mächtiger Galeeren umrahmten.
Dieses Zusammenspiel von Bauwerk und Meer wird durch die dramatische nächtliche Kulisse noch verstärkt. Die Dunkelheit bietet die perfekte Leinwand für kreative Lichtdesigns, bei denen Farbstrahlen, Nebel und theatralische Effekte die Wasseroberfläche in eine lebendige Bühne verwandeln. Jede Welle fängt das Leuchten von Laternen ein, und jede Reflexion verstärkt das Gefühl, in ein traumhaftes Reich einzutreten.
Architektonisch bietet das Arsenale Schichten von Tiefe und Perspektive, die eine Produktion sowohl intim als auch grandios machen. Hohe Mauern und gewaltige Tore schaffen ein Gefühl der Abgeschiedenheit und verstärken die immersive Qualität der Aufführung.
Gleichzeitig ermöglichen die offenen Räume und breiten Becken groß angelegte Choreografien mit Dutzenden, wenn nicht Hunderten von Darstellern und Requisiten. Die Zuschauer können von strategisch platzierten Plattformen oder Aussichtspunkten entlang der alten Festungsmauern aus die Show aus verschiedenen Blickwinkeln erleben und ein visuelles Fest genießen, das sich mit jedem Perspektivwechsel verändert.
Über seine physischen Eigenschaften hinaus strahlt das Arsenale eine Aura aus, die den Ton für dramatische Geschichten vorgibt. Seine Geschichte von Handwerkskunst, Geheimhaltung und maritimem Prestige verleiht ihm eine unterschwellige Faszination – ein Echo des goldenen Zeitalters Venedigs –, während seine moderne Funktion als Kulturstätte es an die Spitze der zeitgenössischen Kreativität stellt.
In dieser Umgebung verschmelzen Mythos und Realität nahtlos miteinander. Die 2025 Arsenale Water Show hier dient nicht nur der Unterhaltung, sondern zieht die Besucher in ihren Bann, indem sie sie in eine Welt eintauchen lässt, in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Venedigs in einer einzigen poetischen Darstellung aufeinandertreffen.

Vorstellung von „Giacomo. Una storia d’amore“
Konzept und Inspiration
Im Mittelpunkt des Karnevals 2025 steht „Giacomo. Una storia d’amore“, eine Wassershow, die Venedigs faszinierendste historische Figur, Giacomo Casanova, ins Rampenlicht rückt. Casanova, der als Abenteurer, Freigeist und Verführer von legendärem Ruf bekannt ist, fasziniert die Welt seit Jahrhunderten – sowohl durch seine waghalsigen Heldentaten als auch durch seine intellektuelle Neugier.
Er war jedoch weit mehr als nur eine hedonistische Figur, denn er war auch Philosoph, Schriftsteller und scharfer Beobachter der sozialen und kulturellen Dynamiken seiner Zeit. „Giacomo. Una storia d’amore“ verwebt diese faszinierenden Ebenen zu einer mitreißenden Erzählung, die historische Fakten geschickt mit kreativer Interpretation verbindet.
Casanovas Leben spiegelt in vielerlei Hinsicht die Stadt Venedig selbst wider: labyrinthisch, unberechenbar und voller verborgener Wunder. Er kannte die großen Salons, geheimen Winkel und Wasserstraßen der Serenissima genau und schlängelte sich durch ein Geflecht aus Aristokraten, Künstlern und Kurtisanen.
Mit dieser Show wollen die Regisseure und Produzenten die romantische Essenz von Casanovas Welt einfangen, indem sie sich sowohl auf den Reiz als auch auf die verletzliche Menschlichkeit hinter der Legende konzentrieren. Anstatt ihn nur als charmanten Schürzenjäger zu präsentieren, erforscht „Giacomo. Una storia d’amore“ die tieferen Beweggründe und emotionalen Strömungen, die Casanovas sagenumwobene Eskapaden antrieben.
Casanovas Leben für ein modernes Publikum neu interpretieren
Obwohl Casanovas Vermächtnis historisch an das 18. Jahrhundert gebunden ist, geht es über jede einzelne Epoche hinaus. Sein Wissensdurst, seine furchtlose Erkundung neuer Erfahrungen und sein Glaube an die persönliche Freiheit finden heute ebenso starken Anklang. Das Kreativteam hinter „Giacomo. Una storia d’amore“ ist sich dieser universellen Anziehungskraft bewusst und nutzt sie, um eine Handlung zu entwickeln, die die Empfindsamkeit der heutigen Zeit anspricht.
Die Produktion greift die großen Themen Liebe, Loyalität, Ehrgeiz und Selbstfindung auf und stellt Casanovas Leben nicht als Museumsstück, sondern als lebendiges, atmendes Abenteuer dar – eines, mit dem sich jeder identifizieren kann, der sich jemals nach einer tieferen Verbindung oder außergewöhnlichen Erfahrungen gesehnt hat.
Anstatt einer strengen Biografie entfaltet sich die Show als Reihe von Vignetten und emotionalen Bögen, von denen jede eine andere Facette von Casanovas Persönlichkeit hervorhebt: seine romantischen Heldentaten, seine intellektuellen Bestrebungen und seine Affinität zum Dramatischen.
Erzählt durch die Sprache des Tanzes, der Musik und des visuellen Spektakels, transzendiert die Erzählung Worte, um die Zuschauer in den kulturellen Puls des Venedig des 18. Jahrhunderts eintauchen zu lassen und gleichzeitig direkt zu modernen Herzen zu sprechen. Diese kreative Flexibilität ermöglicht es der Produktion, den schillernden Prunk der Epoche – gefiederte Masken, Seidenkostüme und vergoldete Gondeln – mit moderner Aufführungstechnik, von Projektionsmapping bis hin zu kühnem Lichtdesign, in Einklang zu bringen.
Handlungsübersicht: Eine Liebesgeschichte für die Ewigkeit
In „Giacomo. Una storia d’amore“ folgt die Erzählung Casanovas Streben nach Liebe – eine Odyssee durch glitzernde Ballsäle, heimliche Rendezvous und zufällige Begegnungen auf mondbeschienenen Kanälen.
Jede Begegnung offenbart eine Facette seiner stets neugierigen Natur: In einem Moment verletzlich, im nächsten von Verlangen ermutigt. Zu den emotionalen Höhepunkten gehören ergreifende Duette, die die Intensität der neu entdeckten Liebe einfangen, sowie temperamentvolle Ensembleszenen, die den sorglosen Reiz des gesellschaftlichen Treibens in Venedig widerspiegeln.
Diesen Vignetten liegen die Kernthemen Romantik, Freiheit und Leidenschaft zugrunde, die alle untrennbar mit der venezianischen Kultur verbunden sind. Die Show stellt Casanovas Hunger nach neuen Erfahrungen in den Mittelpunkt und spiegelt den größeren Geist des Karnevals der Verwandlung und des Genusses wider – eine Zeit, in der Masken die Identität befreien und die Selbstdarstellung blüht.
Letztendlich ist Casanovas Suche nach Verbundenheit so zeitlos wie die Stadt selbst und unterstreicht, warum seine Legende noch Jahrhunderte nach seinem letzten Auftritt nachhallt.

Wie Du teilnehmen kannst
Die Planung deines Besuchs von „Giacomo. Una storia d’amore“ im Arsenale ist entscheidend, um das Beste aus diesem außergewöhnlichen Karnevalserlebnis zu machen. Nachfolgend findest du vorläufige Informationen zu Terminen, Tickets und praktische Ratschläge für den Besuch der Show.
Termine der Arsenale Water Show “Giacomo. Una storia d’amore”
Die 2025 Arsenale Water Show “Giacomo. Una storia d’amore” findet an folgenden Tagen statt, und zwar je um 18.45 Uhr und 21.00 Uhr:
- Freitag, 21. Februar 2025,
- Samstag, 22. Februar 2025,
- Sonntag, 23. Februar 2025
- Donnerstag, 27. Februar 2025
- Freitag, 28. Februar 2025
- Samstag, 1. März 2025
- Sonntag, 2. März 2025
- Montag, 3. März 2025
- Dienstag, 4. März 2025
Die Hauptvorstellungen beginnen um 18.45 Uhr und 21.00 Uhr, sei deswegen rechtzeitig da, und rechne damit, dass Du eher langsamer als sonst durch die Stadt vorankommen wirst, da die Gassen mit vielen Karnevalsbesuchern gefüllt sind.
Kartenverkauf und Reservierungen
- Tickets sind über die offizielle Website der 2025 Arsenale Water Show “Giacomo. Una storia d’amore” erhältlich.
- Sie können auch gegen Vorlage eines Personalausweises in den Vela Venezia Unica-Verkaufsstellen erworben werden:
- Piazzale Roma,
- Tronchetto,
- Scalzi,
- Rialto,
- Correr Piazza San Marco,
- Mestre Piazzale Cialdini,
- Flughafen Marco Polo,
- Dolo
- Sottomarina.
- Die Tickets sind streng persönlich, nicht übertragbar, nicht erstattungsfähig und nicht umbuchbar.
- Die Tickets können ausgedruckt oder auf Smartphones vorgezeigt werden.
- Bitte beachte: Alle Plätze sind nummeriert.
- Die Zuschauer können bei der Buchung wählen, ob sie die Show von den schwimmenden Pontons oder von den Tribünen am Kai aus verfolgen möchten.
Bitte beachte, dass die freien Plätze für in Venedig wohnhaften Personen derzeit ausverkauft sind.
Ticketspreise für die Arsenale Water Show “Giacomo. Una storia d’amore”

- Pontons
- Ponton 1. Kategorie
- Voller Preis € 45,00
- Ermäßigter Preis unter 18 Jahren € 30,00
- Familie € 120,00 (2 Erwachsene + 2 Kinder unter 18)
- Ponton 2. Kategorie
- Voller Preis € 40,00
- Ermäßigter Preis unter 18 Jahren € 25,00
- Familie € 105,00 (2 Erwachsene + 2 Kinder unter 18 Jahren)
- Ponton 3. Kategorie
- Voller Preis € 35,00
- Ermäßigter Preis unter 18 Jahren € 20,00
- Familie € 95,00 (2 Erwachsene + 2 Kinder unter 18 Jahren)
- Ponton 1. Kategorie
- Tribünen
- Tribüne 1. Kategorie
- Voller Preis € 40,00
- Ermäßigter Preis unter 18 Jahren € 25,00
- Familie € 105,00 (2 Erwachsene + 2 Kinder unter 18)
- Tribüne 2. Kategorie
- Voller Preis € 35,00
- Ermäßigter Preis unter 18 Jahren € 20,00
- Familie € 95,00 (2 Erwachsene + 2 Kinder unter 18 Jahren)
- Tribüne 1. Kategorie
Freier Eintritt
– Kinder bis zu drei Jahren, ohne einen Sitzplatz zu belegen, wenn sie von einem Erwachsenen begleitet werden, der eine Eintrittskarte besitzt
– Personen mit einer zu 100% bescheinigten Behinderung (der Eintritt wird von Bacini / Arsenale Nord für Personen mit eingeschränkter Mobilität empfohlen) und eine Begleitperson. Der Antrag muss an ticketing@velaspa.com gesendet werden.
Sonstige wichtigen Infos
- Es gibt keine Abendkasse. Kein Ticketverkauf am Arsenale.
- Sollte die Aufführung aufgrund von schlechtem Wetter abgesagt werden, folgen Anweisungen zur Rückerstattung.
- Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Anspruch auf ermäßigten/freien Eintritt zu überprüfen und Sicherheitskontrollen durchzuführen.
- Bitte beachte, dass das Ticket nur zum Besuch der Show im Arsenal berechtigt.
- Der Transportservice ist nicht inbegriffen.
- Die Show beinhaltet Feuerspiele und starke Soundeffekte. Aus diesem Grund wird von der Mitnahme von Hunden dringend abgeraten, auch wenn sie klein und in einer Transportbox sind. Die Organisatoren behalten sich das Recht vor, Hunde zu entfernen, wenn die Situation für die Öffentlichkeit störend wird.
Praktische Tipps
- Komm früh: Es kann sich schon lange vor Beginn der Show eine Menschenmenge bilden, also plane, mindestens 15 im Voraus zu kommen.
- Wetterhinweise: Venezianische Nächte im Februar und Anfang März können kühl und feucht sein, besonders am Wasser. Zieht euch warm an und bringt einen kleinen Regenschirm oder eine Regenjacke mit, falls es plötzlich zu regnen beginnt.
- Der Eingang zur Arsenale Water Show befindet sich bei der Tesa 105.
Wie Du den Eingang der Arsenale Water Show erreichst

Zu Fuß
Der Fußgängereingang ist über die Fußgängerbrücke Celestia-Arsenale Nord zu erreichen, und dann geht’s zum Arsenale über Tesa 105. Dieser Zugang ist nur Zuschauern mit einer Eintrittskarte für die Aufführung gestattet.
Der Kauf von Tickets vor Ort wird nicht möglich sein.
Wasserbusse – Linie CA (ACTV SERVICE NUR FÜR TICKETSBESITZER FÜR DIE AUFFÜHRUNG)
Der Zugang an Bord ist mit dem Ticket für die Vorstellung und mit den folgenden Actv-Tickets möglich:
- 5 EUR Hin-Zurück-Ticket ausschließlich für die CA-Linie,
- Zeitkarten (1, 2, 3, 7 Tage),
- Rete Unica-Dauerkarte,
- Rete Unica-Ticket
- Carnet für netzwerkfähige Venezia Unica-Karten.
Zur Show
Abfahrten von der Anlegestelle San Zaccaria „A“ zum Torre di Porta Nuova\Arsenale: Abfahrten ab 17.45 Uhr (für die Vorstellung um 18.45 Uhr) und ab 20.00 Uhr (für die Vorstellung um 21.00 Uhr).
Nach der Show
Vom Torre di Porta Nuova\Arsenale nach S. Marco-S. Zaccaria: Fahrten am Ende jeder Vorstellung.
Öffentliche ACTV–WasserBusse (Linie 4.1, 4.2, 5.1, 5.2)
Die Haltestelle „Bacini – Arsenale Nord“ am gleichnamigen Eingang wird von den Actv-Linien 4.1, 4.2, 5.1 und 5.2 bedient.
Die Fahrpläne findest Du hier.
Mitwirkende
Die natürliche Bühne des Darsena grande wird durch eine nächtliche Inszenierung aus tanzenden Springbrunnen, Lichtern und Videos bereichert, die durch die Kombination von Kunst und Technologie zwischen Antica Proietteria, Viorica Water Show und Moonlight Light Show geschaffen wurde.
Die Show ist nicht nur digitale Kunst, sondern bringt auch vierzehn Darsteller auf die Bühne, die mit ihren Persönlichkeiten die emotionalen Saiten des Publikums zum Schwingen bringen können. Die französische Kompanie Ilotopie kehrt mit ihrer überraschenden Bühnenmaschinerie zurück, die für die Show entworfen wurde und die venezianischen Gewässer mit Energie und Kreativität entzündet.
Die Show wird durch die intensive und raffinierte Live-Interpretation der Schauspielerin Silvia Nanni und die außergewöhnlich kraftvollen lyrischen Stimmen der Sopranistin Silvia Celadin und des Baritons Alberto Zanetti bereichert, die den verschiedenen Persönlichkeiten der Protagonisten Leben einhauchen, begleitet von den Booten der historischen venezianischen Tradition der Cavana Tintoretto von Gloria Rogliani.
Der Text der 2025 Arsenale Water Show, der aus „Sette Canzoni per Casanova“ von Antonella Barina, einer venezianischen Dichterin, Dramatikerin und Schriftstellerin, stammt, wird nicht nur von der Erzählstimme, sondern auch von der starken und eleganten Gestik der Körpersprache interpretiert, mit den sechs Tänzern und Akrobaten der Kompanien Liberi Di Physical Theatre und Elementz Art, die die Körper zwischen Musik, Gestik und Wort sublimieren.
Kolophon:
- Eine Produktion von Vela Spa für den Karneval von Venedig 2025
- Künstlerische Leitung des Karnevals von Venedig Massimo Checchetto
- Showkonzept und Regie Enrica Crivellaro
- Text aus „Sette canzoni per Casanova“ von Antonella Barina
- Wassershow Viorica
- Videodesign Antica Proietteria
- Lichtdesign Moonlight Light Show
- Sounddesign Gigi Funcis Dalle Carbonare
- Kostümdesign: Alberto Tenderini
- Make-up: Blend | luxury make up & hair style
- Auf der Bühne:
- Silvia Nanni, Erzählerin
- Alberto Zanetti, Bariton
- Silvia Celadin, Sopran
- Ilotopie, Darsteller und Bühnenmaschinen
- Liberi Di Physical Theatre, Tänzer und Akrobaten
- Elementz Art, Tänzer und Akrobaten
- Cavana Tintoretto di Gloria Rogliani, Ruderer
Ich bewerbe ausschließlich Produkte, von denen ich selbst überzeugt bin und die ich in vielen Fällen selbst nutze. Für Links, die mit einem * markiert sind, erhalte ich eine kleine Provision, wenn über den verlinkten Anbieter einen Vertrag bzw. Kauf zustande kommt. Für Dich entstehen dadurch keine Mehrkosten und ich kann so die Kosten fürs Hosting des Blogs oder für das Abo von Photoshop und Lightroom aufbringen. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.