Privacy Policy


Angaben gemäß §5 TMG:

Claudio Salvati
Claudio Salvati Photography
Rotkreuzstraße 11
85435 Erding

Telefon: +49-163-7762665
E-Mail: claudio@salvati.photography

Gewerbeanmeldung

Die Gewerbeanmeldung nach §14 GewO wurde am 25.04.2019 durch das Gewerbeamt Erding erteilt.

Umsatzsteuer

Von der Umsatzsteuer befreit (§ 19 UStG).

EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Meine E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Verbraucherstreitbeilegung

Ich bin nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen.

Mein Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Deshalb kann ich für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Solltest Du trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitte ich um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quelle: https://www.e-recht24.de

Datenschutz

Ich habe diese Datenschutzerklärung (Fassung 08.12.2020-311239093) verfasst, um Dir gemäß der Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 zu erklären, welche Informationen ich sammle, wie ich Daten verwende und welche Entscheidungsmöglichkeiten Du als Besucher dieser Website (https://salvati.photography) hast.

Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen; ich habe mich bei der Erstellung jedoch bemüht, die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.

Automatische Datenspeicherung

Wenn Du heutzutage Websites besuchst, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Website. Wenn Du diese Website so wie jetzt gerade besuchst, speichert der Webserver – der Computer, auf dem diese Website gespeichert ist – automatisch Daten wie

  • die Adresse (URL) der aufgerufenen Website
  • Browser und Browserversion
  • das verwendete Betriebssystem
  • die Adresse (URL) der zuvor besuchten Seite (Referrer URL)
  • den Hostname und die IP-Adresse des Geräts, von welchem aus zugegriffen wird
  • Datum und Uhrzeit

in Dateien (Webserver-Logfiles). In der Regel werden Webserver-Logfiles zwei Wochen gespeichert und danach automatisch gelöscht. Ich gebe diese Daten nicht weiter, kann jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Cookies

Meine Website verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern. Im Folgenden erkläre ich Dir, was Cookies sind und warum sie genutzt werden, damit Du die folgende Datenschutzerklärung besser verstehen kannst.

Was genau sind Cookies?

Immer wenn Du durch das Internet surfst, verwendest Du einen Browser. Bekannte Browser sind beispielsweise Chrome, Safari, Firefox, Internet Explorer und Microsoft Edge. Die meisten Websites speichern kleine Text-Dateien in Deinem Browser. Diese Dateien nennt man Cookies.

Eines ist nicht von der Hand zu weisen: Cookies sind echt nützliche Helferlein. Fast alle Websites verwenden Cookies. Genauer gesprochen sind es HTTP-Cookies, da es auch noch andere Cookies für andere Anwendungsbereiche gibt. HTTP-Cookies sind kleine Dateien, die von der Website auf Deinem Computer gespeichert werden. Diese Cookie-Dateien werden automatisch im Cookie-Ordner untergebracht. Ein Cookie besteht aus einem Namen und einem Wert. Bei der Definition eines Cookies müssen zusätzlich ein oder mehrere Attribute angegeben werden.

Cookies speichern gewisse Nutzerdaten, wie beispielsweise Sprache des Browsers oder persönliche Seiteneinstellungen. Wenn Du diese Seite wieder aufrufst, übermittelt Dein Browser die „userbezogenen“ Informationen an diese Seite zurück. Dank der Cookies weiß die Website, wer Du bist und bietet Dir Deine gewohnte Standardeinstellung. In einigen Browsern hat jedes Cookie eine eigene Datei, in anderen wie beispielsweise Firefox sind alle Cookies in einer einzigen Datei gespeichert.

Es gibt sowohl Erstanbieter Cookies als auch Drittanbieter-Cookies. Erstanbieter-Cookies werden direkt von dieser Seite erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von Partner-Websites (z.B. Google Analytics) erstellt. Jedes Cookie ist individuell zu bewerten, da jedes Cookie andere Daten speichert. Auch die Ablaufzeit eines Cookies variiert von ein paar Minuten bis hin zu ein paar Jahren. Cookies sind keine Software-Programme und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere „Schädlinge“. Cookies können auch nicht auf Informationen Deines PCs zugreifen.

So können zum Beispiel Cookie-Daten aussehen:

  • Name: _ga
  • Ablaufzeit: 2 Jahre
  • Verwendung: Unterscheidung der Websitebesucher
  • Beispielhafter Wert: GA1.2.1326744211.152311239093

Ein Browser sollte folgende Mindestgrößen unterstützen:

  • Ein Cookie soll mindestens 4096 Bytes enthalten können
  • Pro Domain sollen mindestens 50 Cookies gespeichert werden können
  • Insgesamt sollen mindestens 3000 Cookies gespeichert werden können

Welche Arten von Cookies gibt es?

Die Frage, welche Cookies ich im Speziellen verwende, hängt von den verwendeten Diensten ab und wird in den folgenden Abschnitten der Datenschutzerklärung geklärt. An dieser Stelle möchte ich kurz auf die verschiedenen Arten von HTTP-Cookies eingehen.

Man kann vier Arten von Cookies unterscheiden:

Unbedingt notwendige Cookies

Diese Cookies sind nötig, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen. Zum Beispiel braucht es diese Cookies, wenn ein User ein Produkt in den Warenkorb legt, dann auf anderen Seiten weitersurft und später erst zur Kasse geht. Durch diese Cookies wird der Warenkorb nicht gelöscht, selbst wenn der User sein Browserfenster schließt.

Funktionelle Cookies

Diese Cookies sammeln Infos über das Userverhalten und ob der User etwaige Fehlermeldungen bekommt. Zudem werden mithilfe dieser Cookies auch die Ladezeit und das Verhalten der Website bei verschiedenen Browsern gemessen.

Zielorientierte Cookies

Diese Cookies sorgen für eine bessere Nutzerfreundlichkeit. Beispielsweise werden eingegebene Standorte, Schriftgrößen oder Formulardaten gespeichert.

Werbe-Cookies

Diese Cookies werden auch Targeting-Cookies genannt. Sie dienen dazu dem User individuell angepasste Werbung zu liefern. Das kann sehr praktisch, aber auch sehr nervig sein.

Üblicherweise wirst Du beim erstmaligen Besuch einer Website gefragt, welche dieser Cookiearten Du zulassen möchtest. Und natürlich wird diese Entscheidung auch in einem Cookie gespeichert.

Wie kann ich Cookies löschen?

Wie und ob Du Cookies verwenden willst, entscheidest Du selbst. Unabhängig von welchem Service oder welcher Website die Cookies stammen, hast Du immer die Möglichkeit Cookies, zu löschen, nur teilweise zuzulassen oder zu deaktivieren. Zum Beispiel kannst Du Cookies von Drittanbietern blockieren, aber alle anderen Cookies zulassen.

Wenn Du feststellen möchtest, welche Cookies in Deinem Browser gespeichert wurden, wenn Du Cookie-Einstellungen ändern oder löschen willst, kannst Du dies in Deinem Browser-Einstellungen tun:

Falls Du grundsätzlich keine Cookies haben willst, kannst Du Deinen Browser so einrichten, dass er Dich immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So kannst Du bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Du das Cookie erlaubst oder nicht. Die Vorgangsweise ist je nach Browser verschieden. Am besten ist es, Du suchst die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff “Cookies löschen Chrome” oder “Cookies deaktivieren Chrome” im Falle eines Chrome Browsers oder tauschst das Wort “Chrome” gegen den Namen Deines Browsers, z.B. Edge, Firefox, Safari aus.

Wie sieht es mit meinem Datenschutz aus?

Seit 2009 gibt es die sogenannten „Cookie-Richtlinien“. Darin ist festgehalten, dass das Speichern von Cookies eine Einwilligung von Dir verlangt. Innerhalb der EU-Länder gibt es allerdings noch sehr unterschiedliche Reaktionen auf diese Richtlinien. In Deutschland wurden die Cookie-Richtlinien nicht als nationales Recht umgesetzt. Stattdessen erfolgte die Umsetzung dieser Richtlinie weitgehend in § 15 Abs.3 des Telemediengesetzes (TMG).

Wenn Du mehr über Cookies wissen möchtest und technischen Dokumentationen nicht scheust, empfehle ich als Lektüre https://tools.ietf.org/html/rfc6265, dem Request for Comments der Internet Engineering Task Force (IETF) namens “HTTP State Management Mechanism”.

Speicherung persönlicher Daten

Persönliche Daten, die Du mir auf dieser Website elektronisch übermittelst, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars oder Kommentaren im Blog, werden von mir gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben.

Ich nutze Deine persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Website angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Ich gebe persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, kann jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Wenn Du mir persönliche Daten per E-Mail schickst – somit abseits dieser Website – kann ich keine sichere Übertragung und den Schutz Deiner Daten garantieren. Ich empfehle Dir, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.

Die Rechtsgrundlage besteht nach Artikel 6  Absatz 1 a DSGVO (Rechtmäßigkeit der Verarbeitung) darin, dass Du mir die Einwilligung zur Verarbeitung der von Dir eingegebenen Daten gibst. Du kannst dieser Einwilligung jederzeit widerrufen – eine formlose E-Mail reicht aus, Du findest meine Kontaktdaten weiter oben im Impressum.

Rechte laut Datenschutzgrundverordnung

Dir stehen laut den Bestimmungen der DSGVO grundsätzlich folgende Rechte zu:

  • Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 19 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
  • Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden (Artikel 22 DSGVO)

Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung Deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du Dich an die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) wenden.

Auswertung des Besucherverhaltens

In der folgenden Datenschutzerklärung informiere ich Dich darüber, ob und wie ich Daten Deines Besuchs dieser Website auswerte. Die Auswertung der gesammelten Daten erfolgt in der Regel anonym und ich kann von Deinem Verhalten auf dieser Website nicht auf Deine Person schließen.

Mehr über Möglichkeiten dieser Auswertung der Besuchsdaten zu widersprechen, erfährst Du in der folgenden Datenschutzerklärung.

TLS-Verschlüsselung mit https

Ich verwenden https, um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet, kann ich den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Du erkennst die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil dieser Internetadresse.

Google Analytics Datenschutzerklärung

Ich verwende auf dieser Website das Analyse-Tracking Tool Google Analytics (GA) des amerikanischen Unternehmens Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Google Analytics sammelt Daten über Deine Handlungen auf der Website. Wenn Du beispielsweise einen Link anklicken, wird diese Aktion in einem Cookie gespeichert und an Google Analytics versandt. Mithilfe der Berichte, die ich von Google Analytics erhalte, kann ich die Website und meinen Service besser an Deine Wünsche anpassen. Im Folgenden gehe ich näher auf das Tracking Tool ein und informiere Dich vor allem darüber, welche Daten gespeichert werden und wie Du das verhindern kannst.

Was ist Google Analytics?

Google Analytics ist ein Trackingtool, das der Datenverkehrsanalyse dieserWebsite dient. Damit Google Analytics funktioniert, wird ein Tracking-Code in den Code der Website eingebaut. Wenn Du diese Website besuchst, zeichnet dieser Code verschiedene Handlungen auf, die Du auf der Website ausführst. Sobald Du diese Website verlässt, werden diese Daten an die Google-Analytics-Server gesendet und dort gespeichert.

Google verarbeitet die Daten und ich bekomme Berichte über Deom Userverhalten. Dabei kann es sich unter anderem um folgende Berichte handeln:

  • Zielgruppenberichte: Über Zielgruppenberichte lerne ich meine User besser kennen und weiß dann genauer, wer sich für meinen Service interessiert.
  • Anzeigeberichte: Durch Anzeigeberichte kann ich meine Onlinewerbung leichter analysieren und verbessern.
  • Akquisitionsberichte: Akquisitionsberichte geben mir hilfreiche Informationen darüber, wie ich mehr Menschen für meinen Service begeistern kann.
  • Verhaltensberichte: Hier erfahre ich, wie Du mit der Website interagierst. Ich kann nachvollziehen, welchen Weg Du auf der Seite zurückgelegt und welche Links Du angeklickt hast.
  • Conversionsberichte: Conversion nennt man einen Vorgang, bei dem Du aufgrund einer Marketing-Botschaft eine gewünschte Handlung ausführst. Zum Beispiel, wenn Du von einem reinen Websitebesucher zu einem Käufer oder Newsletter-Abonnent wirst. Mithilfe dieser Berichte erfahre ich mehr darüber, wie meine Marketing-Maßnahmen bei Dir ankommen. So will ich meine Conversionrate steigern.
  • Echtzeitberichte: Hier erfahre ich immer sofort, was gerade auf der Website passiert. Zum Beispiel sehe ich, wie viele User gerade diesen Text lesen.

Warum verwende Ich Google Analytics auf dieseR Website?

Mein Ziel mit dieser Website ist klar: Ich möchte Dir den bestmöglichen Service bieten. Die Statistiken und Daten von Google Analytics helfen mir, dieses Ziel zu erreichen.

Die statistisch ausgewerteten Daten zeigen mir ein klares Bild von den Stärken und Schwächen dieser Website. Einerseits kann ich diese Seite so optimieren, dass sie von interessierten Menschen auf Google leichter gefunden wird. Andererseits helfen mir die Daten, Dich als Besucher besser zu verstehen. Ich weiß somit sehr genau, was ich an dieser Website verbessern muss, um Dir die angenehmste Usererfahrung und den bestmöglichen Service zu bieten. Die Daten dienen mir auch, meine Werbe- und Marketing-Maßnahmen individuell und kosteneffizient durchzuführen. Schließlich macht es nur Sinn, meine Produkte und Dienstleistungen Menschen zu zeigen, die sich dafür interessieren.

Welche Daten werden von Google Analytics gespeichert?

Google Analytics erstellt mithilfe eines Tracking-Codes eine zufällige, eindeutige ID, die mit Deinem Browser-Cookie verbunden ist. So erkennt Dich Google Analytics als neuen User. Wenn Du das nächste Mal diese Seite besuchst, wirst Du als „wiederkehrender“ User erkannt. Alle gesammelten Daten werden gemeinsam mit dieser User-ID gespeichert. So ist es überhaupt erst möglich, anonyme Userprofile auszuwerten.

Durch Kennzeichnungen wie Cookies und App-Instanz-IDs werden Deine Interaktionen auf der Website gemessen. Interaktionen sind alle Arten von Handlungen, die Du auf der Website ausführst. Wenn Du auch andere Google-Systeme (wie z.B. ein Google-Konto) nützt, können über Google Analytics generierte Daten mit Drittanbieter-Cookies verknüpft werden. Google gibt keine Google Analytics-Daten weiter, außer ich als Websitebetreiber genehmige das. Zu diesem Ausnahmefall kann es kommen, wenn es gesetzlich erforderlich ist.

Folgende Cookies werden von Google Analytics verwendet:

Name: _ga
Wert: 2.1326744211.152311239093-5
Verwendungszweck: Standardmäßig verwendet analytics.js das Cookie _ga, um die User-ID zu speichern. Grundsätzlich dient es zur Unterscheidung der Websitebesucher.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Name: _gid
Wert: 2.1687193234.152311239093-1
Verwendungszweck: Das Cookie dient auch zur Unterscheidung der Websitebesucher.
Ablaufdatum: nach 24 Stunden

Name: _gat_gtag_UA_<property-id>
Wert: 1
Verwendungszweck: Wird zum Senken der Anforderungsrate verwendet. Wenn Google Analytics über den Google Tag Manager bereitgestellt wird, erhält dieser Cookie den Namen _dc_gtm_ <property-id>.
Ablaufdatum: nach 1 Minute

Name: AMP_TOKEN
Wert: keine Angaben
Verwendungszweck: Das Cookie hat einen Token, mit dem eine User ID vom AMP-Client-ID-Dienst abgerufen werden kann. Andere mögliche Werte weisen auf eine Abmeldung, eine Anfrage oder einen Fehler hin.
Ablaufdatum: nach 30 Sekunden bis zu einem Jahr

Name: __utma
Wert: 1564498958.1564498958.1564498958.1
Verwendungszweck: Mit diesem Cookie kann man Ihr Verhalten auf der Website verfolgen und die Leistung messen. Das Cookie wird jedes Mal aktualisiert, wenn Informationen an Google Analytics gesendet werden.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Name: __utmt
Wert: 1
Verwendungszweck: Das Cookie wird wie _gat_gtag_UA_<property-id> zum Drosseln der Anforderungsrate verwendet.
Ablaufdatum: nach 10 Minuten

Name: __utmb
Wert: 3.10.1564498958
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, um neue Sitzungen zu bestimmen. Es wird jedes Mal aktualisiert, wenn neue Daten bzw. Infos an Google Analytics gesendet werden.
Ablaufdatum: nach 30 Minuten

Name: __utmc
Wert: 167421564
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird verwendet, um neue Sitzungen für wiederkehrende Besucher festzulegen. Dabei handelt es sich um ein Session-Cookie, und es wird nur solange gespeichert, bis Du den Browser wieder schließt.
Ablaufdatum: Nach Schließung des Browsers

Name: __utmz
Wert: m|utmccn=(referral)|utmcmd=referral|utmcct=/
Verwendungszweck: Das Cookie wird verwendet, um die Quelle des Besucheraufkommens auf dieser Website zu identifizieren. Das heißt, das Cookie speichert, von wo Du auf diese Website gekommen bist. Das kann zum Beispiel eine andere Seite oder eine Werbeschaltung gewesen sein.
Ablaufdatum: nach 6 Monaten

Name: __utmv
Wert: keine Angabe
Verwendungszweck: Das Cookie wird verwendet, um benutzerdefinierte Userdaten zu speichern. Es wird immer aktualisiert, wenn Informationen an Google Analytics gesendet werden.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Anmerkung: Diese Aufzählung kann keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben, da Google die Wahl seiner Cookies immer wieder verändert.

Hier zeige ich Dir einen Überblick über die wichtigsten Daten, die mit Google Analytics erhoben werden:

Heatmaps: Google legt sogenannte Heatmaps an. Über Heatmaps sieht man genau jene Bereiche, die Du anklickst. So bekomme ich Informationen, wo Du auf der Seite „unterwegs“ bist.

Sitzungsdauer: Als Sitzungsdauer bezeichnet Google die Zeit, die Du auf der Seite verbringst, ohne die Seite zu verlassen. Wenn Du 20 Minuten inaktiv warst, endet die Sitzung automatisch.

Absprungrate (engl. Bouncerate): Von einem Absprung ist die Rede, wenn Du auf der Website nur eine Seite ansehen und dann die Website wieder verlässt.

Kontoerstellung: Wenn Sie auf dieser Website ein Konto erstellst bzw. eine Bestellung machst, erhebt Google Analytics diese Daten.

IP-Adresse: Die IP-Adresse wird nur in gekürzter Form dargestellt, damit keine eindeutige Zuordnung möglich ist.

Standort: Über die IP-Adresse kann das Land und Dein ungefährer Standort bestimmt werden. Diesen Vorgang bezeichnet man auch als IP- Standortbestimmung.

Technische Informationen: Zu den technischen Informationen zählen unter anderem Dein Browsertyp, Dein Internetanbieter oder Deine Bildschirmauflösung.

Herkunftsquelle: Google Analytics beziehungsweise mir interessiert natürlich auch, über welche Website oder welche Werbung Du auf die Seite gekommen bist.

Weitere Daten sind Kontaktdaten, etwaige Bewertungen, das Abspielen von Medien (z.B., wenn Du ein Video über der Seite abspielst), das Teilen von Inhalten über Social Media oder das Hinzufügen zu Deinen Favoriten. Die Aufzählung hat keinen Vollständigkeitsanspruch und dient nur zu einer allgemeinen Orientierung der Datenspeicherung durch Google Analytics.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Google hat seine Server auf der ganzen Welt verteilt. Die meisten Server befinden sich in Amerika und folglich werden Deine Daten meist auf amerikanischen Servern gespeichert. Hier kannst Du genau nachlesen, wo sich die Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de.

Deine Daten werden auf verschiedenen physischen Datenträgern verteilt. Das hat den Vorteil, dass die Daten schneller abrufbar sind und vor Manipulation besser geschützt sind. In jedem Google-Rechenzentrum gibt es entsprechende Notfallprogramme für Deine Daten. Wenn beispielsweise die Hardware bei Google ausfällt oder Naturkatastrophen Server lahmlegen, bleibt das Risiko einer Dienstunterbrechung bei Google dennoch gering.

Standardisiert ist bei Google Analytics eine Aufbewahrungsdauer Deiner Userdaten von 26 Monaten eingestellt. Dann werden Deine Userdaten gelöscht. Allerdings haben wir als Endbenutzer die Möglichkeit, die Aufbewahrungsdauer von Nutzdaten selbst zu wählen. Dafür stehen uns fünf Varianten zur Verfügung:

  • Löschung nach 14 Monaten
  • Löschung nach 26 Monaten
  • Löschung nach 38 Monaten
  • Löschung nach 50 Monaten
  • Keine automatische Löschung

Wenn der festgelegte Zeitraum abgelaufen ist, werden einmal im Monat die Daten gelöscht. Diese Aufbewahrungsdauer gilt für Deine Daten, die mit Cookies, Usererkennung und Werbe-IDs (z.B. Cookies der DoubleClick-Domain) verknüpft sind. Berichtergebnisse basieren auf aggregierten Daten und werden unabhängig von Nutzerdaten gespeichert. Aggregierte Daten sind eine Zusammenschmelzung von Einzeldaten zu einer größeren Einheit, die keine Rückschlüsse auf individuelle User zulässt.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Nach dem Datenschutzrecht der Europäischen Union hast Du das Recht, Auskunft über Deine Daten zu erhalten, sie zu aktualisieren, zu löschen oder einzuschränken. Mithilfe des Browser-Add-ons zur Deaktivierung von Google Analytics-JavaScript (ga.js, analytics.js, dc.js) verhinderst Du, dass Google Analytics Deine Daten verwendet. Das Browser-Add-on kannst Du unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren. Beachte bitte, dass durch dieses Add-on nur die Datenerhebung durch Google Analytics deaktiviert wird.

Falls Du grundsätzlich Cookies (unabhängig von Google Analytics) deaktivieren, löschen oder verwalten willst, gibt es für jeden Browser eine eigene Anleitung:

Google Analytics ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu findest Du auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&tid=311239093. Ich hoffe, ich konnte Dir die wichtigsten Informationen rund um die Datenverarbeitung von Google Analytics näherbringen. Wenn Du mehr über den Tracking-Dienst erfahren willst, empfehle ich diese beiden Links: http://www.google.com/analytics/terms/de.html und https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de als weiterführende Literatur.

Google Analytics IP-Anonymisierung

Ich habe auf dieser Website die IP-Adressen-Anonymisierung von Google Analytics implementiert. Diese Funktion wurde von Google entwickelt, damit diese Website die geltenden Datenschutzbestimmungen und Empfehlungen der lokalen Datenschutzbehörden einhalten kann, wenn diese eine Speicherung der vollständigen IP-Adresse untersagen. Die Anonymisierung bzw. Maskierung der IP findet statt, sobald die IP-Adressen im Google Analytics-Datenerfassungsnetzwerk eintreffen und bevor eine Speicherung oder Verarbeitung der Daten stattfindet.

Mehr Informationen zur IP-Anonymisierung finden Sie auf https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de .

Google Analytics Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen

Ich habe in Google Analytics die Funktionen für Werbeberichte eingeschaltet. Die Berichte zu demografischen Merkmalen und Interessen enthalten Angaben zu Alter, Geschlecht und Interessen. Damit kann ich mir – ohne diese Daten einzelnen Personen zuordnen zu können – ein besseres Bild von meinen Nutzern machen. Mehr über die Werbefunktionen erfährst Du auf https://support.google.com/analytics/answer/3450482?hl=de_AT&utm_id=ad.

Du kannst die Nutzung der Aktivitäten und Informationen Deines Google-Kontos unter “Einstellungen für Werbung” auf https://adssettings.google.com/authenticated per Checkbox beenden.

Google Analytics Zusatz zur Datenverarbeitung

Ich habe mit Google einen Direktkundenvertrag zur Verwendung von Google Analytics abgeschlossen, indem ich den “Zusatz zur Datenverarbeitung” in Google Analytics akzeptiert habe.

Mehr über den Zusatz zur Datenverarbeitung für Google Analytics findest Du hier: https://support.google.com/analytics/answer/3379636?hl=de&utm_id=ad

Google Analytics Google-Signale Datenschutzerklärung

Ich habe in Google Analytics die Google-Signale aktiviert. So werden die bestehenden Google-Analytics-Funktionen (Werbeberichte, Remarketing, gerätübergreifende Berichte und Berichte zu Interessen und demografische Merkmale) aktualisiert, um zusammengefasste und anonymisierte Daten von Dir zu erhalten, sofern Du personalisierte Anzeigen in Ihrem Google-Konto erlaubt hast.

Das Besondere daran ist, dass es sich dabei um ein Cross-Device-Tracking handelt. Das heißt, Deine Daten können geräteübergreifend analysiert werden. Durch die Aktivierung von Google-Signale werden Daten erfasst und mit dem Google-Konto verknüpft. Google kann dadurch zum Beispiel erkennen, wenn Du auf diese Website über ein Smartphone ein Produkt ansiehst und erst später über einen Laptop das Produkt kaufst. Dank der Aktivierung von Google-Signale kann ich gerätübergreifende Remarketing-Kampagnen starten, die sonst in dieser Form nicht möglich wären. Remarketing bedeutet, dass ich Dir auch auf anderen Websitesw unser Angebot zeigen kann.

In Google Analytics werden zudem durch die Google-Signale weitere Besucherdaten wie Standort, Suchverlauf, YouTube-Verlauf und Daten über Deine Handlungen auf dieser Website, erfasst. Ich erhalte dadurch von Google bessere Werbeberichte und nützliche Angaben zu Deinen Interessen und demografischen Merkmalen. Dazu gehören Dein Alter, welche Sprache Du eingestellt hast, wo Du wohnst oder welchem Geschlecht Du angehörst. Weiters kommen auch noch soziale Kriterien wie Dein Beruf, Dein Familienstand oder Dein Einkommen hinzu, sofern Du diese angegeben hast. All diese Merkmal helfen Google Analytics, Personengruppen bzw. Zielgruppen zu definieren.

Die Berichte helfen mir auch, Dein Verhalten, Deine Wünsche und Interessen besser einschätzen zu können. Dadurch kann ich meine Dienstleistungen und Produkte für Dich optimieren und anpassen. Diese Daten laufen standardmäßig nach 26 Monaten ab. Bitte beachte, dass diese Datenerfassung nur erfolgt, wenn Du personalisierte Werbung in Deinem Google-Konto zugelassen hast. Es handelt sich dabei immer um zusammengefasste und anonyme Daten und nie um Daten einzelner Personen. In Deinem Google-Konto kannst Du diese Daten verwalten bzw. auch löschen.

Google Tag Manager Datenschutzerklärung

Für diese Website verwende ich den Google Tag Manager des Unternehmens Google Inc. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Dieser Tag Manager ist eines von vielen hilfreichen Marketing-Produkten von Google. Über den Google Tag Manager kann ich Code-Abschnitte von diversen Trackingtools, die ich auf der Website verwende, zentral einbauen und verwalten.

In dieser Datenschutzerklärung will ich Dir genauer erklären, was der Google Tag Manager macht, warum ich ihn verwende und in welcher Form Daten verarbeitet werden.

Was ist der Google Tag Manager?

Der Google Tag Manager ist ein Organisationstool, mit dem ich Websiten-Tags zentral und über eine Benutzeroberfläche einbinden und verwalten kann. Als Tags bezeichnet man kleine Code-Abschnitte, die beispielsweise Deine Aktivitäten auf der Website aufzeichnen (tracken). Dafür werden JavaScript-Code-Abschnitte in den Quelltext der Seite eingesetzt. Die Tags stammen oft von google-internen Produkten wie Google Ads oder Google Analytics, aber auch Tags von anderen Unternehmen können über den Manager eingebunden und verwaltet werden. Solche Tags übernehmen unterschiedliche Aufgaben. Sie können Browserdaten sammeln, Marketingtools mit Daten füttern, Buttons einbinden, Cookies setzen und auch Nutzer über mehrere Websiten hinweg verfolgen.

Warum verwende Ich den Google Tag Manager für DIESER Website?

Wie sagt man so schön: Organisation ist die halbe Miete! Und das betrifft natürlich auch die Pflege der Website. Um diese Website für Dich und alle Menschen, die sich für unsere Produkte und Dienstleistungen interessieren, so gut wie möglich zu gestalten, brauche ich diverse Trackingtools wie beispielsweise Google Analytics. Die erhobenen Daten dieser Tools zeigen mir, was Dich am meisten interessiert, wo ich meine Leistungen verbessern kann und welchen Menschen ich unsere Angebote noch zeigen soll. Und damit dieses Tracking funktioniert, muss ich entsprechende JavaScript-Codes in die Website einbinden. Grundsätzlich kann ich jeden Code-Abschnitt der einzelnen Tracking-Tools separat in den Quelltext einbauen. Das erfordert allerdings relativ viel Zeit und man verliert leicht den Überblick. Darum nütze ich den Google Tag Manager. Ich kann die nötigen Skripte einfach einbauen und von einem Ort aus verwalten. Zudem bietet der Google Tag Manager eine leicht zu bedienende Benutzeroberfläche und man benötigt keine Programmierkenntnisse. So schaffe ich es, Ordnung in meinem Tag-Dschungel zu halten.

Welche Daten werden vom Google Tag Manager gespeichert?

Der Tag Manager selbst ist eine Domain, die keine Cookies setzt und keine Daten speichert. Er fungiert als bloßer „Verwalter“ der implementierten Tags. Die Daten erfassen die einzelnen Tags der unterschiedlichen Web-Analysetools. Die Daten werden im Google Tag Manager quasi zu den einzelnen Tracking-Tools durchgeschleust und nicht gespeichert.

Ganz anders sieht das allerdings mit den eingebundenen Tags der verschiedenen Web-Analysetools, wie zum Beispiel Google Analytics, aus. Je nach Analysetool werden meist mit Hilfe von Cookies verschiedene Daten über Dein Webverhalten gesammelt, gespeichert und verarbeitet. Dafür lies bitte unsere Datenschutztexte zu den einzelnen Analyse- und Trackingtools, die ich auf der Website verwende.

In den Kontoeinstellungen des Tag Managers habe ich Google erlaubt, dass Google anonymisierte Daten von mir erhält. Dabei handelt es sich aber nur um die Verwendung und Nutzung des Tag Managers und nicht um Deine Daten, die über die Code-Abschnitte gespeichert werden. Ich ermögliche Google und anderen, ausgewählte Daten in anonymisierter Form zu erhalten. Ich stimme somit der anonymen Weitergabe der Website-Daten zu. Welche zusammengefassten und anonymen Daten genau weitergeleitet werden, konnte ich nicht in Erfahrung bringen. Auf jeden Fall löscht Google dabei alle Infos, die diese Website identifizieren könnten. Google fasst die Daten mit Hunderten anderen anonymen Websiten-Daten zusammen und erstellt, im Rahmen von Benchmarking-Maßnahmen, Usertrends. Bei Benchmarking werden eigene Ergebnisse mit jenen der Mitbewerber verglichen. Auf Basis der erhobenen Informationen können Prozesse optimiert werden.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Wenn Google Daten speichert, dann werden diese Daten auf den eigenen Google-Servern gespeichert. Die Server sind auf der ganzen Welt verteilt. Die meisten befinden sich in Amerika. Unter https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de kannst Du genau nachlesen, wo sich die Google-Server befinden.

Wie lange die einzelnen Tracking-Tools Daten von Dir speichern, entnimmst Du meinen individuellen Datenschutztexten zu den einzelnen Tools.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Der Google Tag Manager selbst setzt keine Cookies, sondern verwaltet Tags verschiedener Tracking-Websiten. In den Datenschutztexten zu den einzelnen Tracking-Tools findest Du detaillierte Informationen, wie Du Deine Daten löschen bzw. verwalten kannst.

Google ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu findest Du auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&tid=311239093. Wenn Du mehr über den Google Tag Manager erfahren willst, empfehle ich Dir die FAQs unter https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html.

Google Site Kit Datenschutzerklärung

Ich habe in diese Website das WordPress-Plugin Google Site Kit des amerikanischen Unternehmens Google Inc. eingebunden. Für den europäischen Raum ist das Unternehmen Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) für alle Google-Dienste verantwortlich. Mit Google Site Kit kann ich schnell und einfach Statistiken, die aus diversen Google-Produkten wie Google Analytics stammen, direkt in meinem WordPress-Dashboard ansehen. Das Tool beziehungsweise die in Google Site Kit eingebundenen Tools sammeln unter anderem auch personenbezogene Daten von Dir. In dieser Datenschutzerklärung erkläre ich Dir, warum ich Google Site Kit verwende, wie lange und wo Daten gespeichert werden und welche weiteren Datenschutztexte in diesem Zusammenhang für Dich relevant sind.

Was ist Google Site Kit?

Google Site Kit ist ein Plugin für das Content-Management-System WordPress. Mit diesem Plugin kann ich wichtige Statistiken zur Websiteanalyse direkt in meinem Dashboard ansehen. Dabei handelt es sich um Statistiken, die von anderen Google-Produkten erhoben werden. Allen voran von Google Analytics. Neben Google Analytics können auch noch die Services Google Search Console, Page Speed Insight, Google AdSense, Google Optimize und Google Tag Manager mit Google Site Kit verknüpft werden.

Warum verwende ich Google Site Kit auf dieser Website?

Als Dienstleister ist es meine Aufgabe, Dir auf dieser Website das bestmögliche Erlebnis zu bieten. Du sollst Dich auf dieser Website wohl fühlen und schnell und einfach genau das finden, was Du suchst. Statistische Auswertungen helfen mir dabei, Dich besser kennen zu lernen und mein Angebot an Deine Wünsche und Interessen anzupassen. Für diese Auswertungen nutze ich verschiedene Google-Tools. Site Kit erleichtert diesbezüglich meine Arbeit sehr, weil ich die Statistiken der Google-Produkte gleich im Dashboard ansehen und analysieren kann. Ich muss mich also nicht mehr für das jeweilige Tool extra anmelden. Site Kit bietet somit immer einen guten Überblick über die wichtigsten Analyse-Daten.

Welche Daten werden von Google Site Kit gespeichert?

Wenn Du im Cookie-Hinweis (auch Script oder Banner genannt) Trackingtools aktiv zugestimmt hast, werden durch Google-Produkte wie Google Analytics Cookies gesetzt und Daten von Dir, etwa über Dein Userverhalten, an Google gesendet, dort gespeichert und verarbeitet. Darunter werden auch personenbezogen Daten wie Deine IP-Adresse gespeichert.

Für genauere Informationen zu den einzelnen Diensten habe ich eigene Textabschnitte in dieser Datenschutzerklärung. Lies beispielsweise die Datenschutzerklärung zu Google Analytics. Hier gehe ich sehr genau auf die erhobenen Daten ein. Du erfährst, wie lange Google Analytics Daten speichert, verwaltet und verarbeitet, welche Cookies zum Einsatz kommen können und wie Du die Datenspeicherung verhinderst. Ebenso habe ich auch für weitere Google-Dienste wie etwa den Google Tag Manager oder Google AdSense eigene Datenschutzerklärungen mit umfassenden Informationen.

Im Folgenden zeige ich Dir beispielhafte Google-Analytics-Cookies, die in Deinem Browser gesetzt werden können, sofern Du der Datenverarbeitung durch Google grundsätzlich zugestimmt hast. Bitte beachte, dass es sich bei diesen Cookies lediglich um eine kleine Auswahl handelt:

Name: _ga
Wert:2.1326744211.152311239093-2
Verwendungszweck: Standardmäßig verwendet analytics.js das Cookie _ga, um die User-ID zu speichern. Grundsätzlich dient es zur Unterscheidung der Websitenbesucher.
Ablaufdatum: nach 2 Jahren

Name: _gid
Wert:2.1687193234.152311239093-7
Verwendungszweck: Auch dieses Cookie dient der Unterscheidung von Websitesbesuchern.
Ablaufdatum: nach 24 Stunden

Name: _gat_gtag_UA_<property-id>
Wert: 1
Verwendungszweck: Dieses Cookie wird zum Senken der Anforderungsrate verwendet.
Ablaufdatum: nach 1 Minute

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Google speichert erhobene Daten auf eigenen Google-Servern, die weltweit verteilt sind. Die meisten Server befinden sich in den Vereinigten Staaten und daher ist es leicht möglich, dass Deine Daten auch dort gespeichert werden. Auf https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/?hl=de kannst Du genau sehen, wo das Unternehmen Server bereitstellt.

Daten, die durch Google Analytics erhoben werden, werden standardisiert 26 Monate aufbewahrt. Im Anschluss werden Deine Userdaten gelöscht. Die Aufbewahrungsdauer gilt für alle Daten, die mit Cookies, Usererkennung und Werbe-IDs verknüpft sind.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Du hast immer das Recht, Auskunft über Deine Daten zu erhalten, Deine Daten löschen, berichtigen oder einschränken zu lassen. Zudem kannst Du auch in Deinem Browser Cookies jederzeit deaktivieren, löschen oder verwalten. Hier zeige ich Dir die entsprechenden Anleitungen der gängigsten Browser:

Google ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework, wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu findest Du auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&tid=311239093. Um mehr über die Datenverarbeitung durch Google zu erfahren, empfehle ich Dir die umfassenden Datenschutzrichtlinien von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Newsletter Datenschutzerklärung

Wenn Du Dich für meinen Newsletter einträgst, übermittelst Du die oben genannten persönlichen Daten und gibst mir das Recht, Dich per E-Mail zu kontaktieren. Die im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter gespeicherten Daten nutze ich ausschließlich für den Newsletter und gebe diese nicht weiter.

Solltest Du Dich vom Newsletter abmelden – Du findest den Link dafür in jedem Newsletter ganz unten – dann lösche ich alle Daten, die mit der Anmeldung zum Newsletter gespeichert wurden.

MailChimp Datenschutzerklärung

Wie viele andere Websiten verwende auch ich auf der Website die Dienste des Newsletter-Unternehmens MailChimp. Der Betreiber von MailChimp ist das Unternehmen The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA. Dank MailChimp kann ich Dir interessante Neuigkeiten sehr einfach per Newsletter zukommen lassen. Mit MailChimp muss ich nichts installieren und kann trotzdem aus einem Pool an wirklich nützlichen Funktionen schöpfen. Im Folgenden gehe ich näher auf diesen E-Mail-Marketing-Service ein und informiere Dich über die wichtigsten datenschutzrelevanten Aspekte.

Was ist MailChimp?

MailChimp ist ein cloudbasiertes Newsletter-Management-Service. „Cloudbasiert“ heißt, dass ich MailChimp nicht auf einem eigenen Rechner bzw. Server installieren muss. Ich nutze den Dienst stattdessen über eine IT-Infrastruktur – die über das Internet verfügbar ist – auf einem externen Server. Diese Art eine Software zu nutzen, wird auch SaaS (Software as a Service) genannt.

Mit MailChimp kann ich aus einer breiten Palette an verschiedenen E-Mail-Typen auswählen. Abhängig davon, was ich mit unserem Newsletter erreichen will, kann ich Einzel-Kampagnen, regelmäßige Kampagnen, Autoresponder (automatische E-Mail), A/B Tests, RSS-Kampagnen (Aussendung in vordefinierter Zeit und Häufigkeit) und Follow-Up Kampagnen durchführen.

Warum verwende ich MailChimp auf dieser Website?

Grundsätzlich nutze ich einen Newsletter-Dienst, damit ich mit Dir in Kontakt bleibe. Ich will Dir erzählen, was es bei mir Neues gibt oder welche attraktiven Angebote ich gerade in unserem Programm habe. Für meine Marketing-Maßnahmen suche ich immer die einfachsten und besten Lösungen. Und aus diesem Grund habe ich mich auch für das Newsletter-Management-Service von Mailchimp entschieden. Obwohl die Software sehr einfach zu bedienen ist, bietet sie eine große Anzahl an hilfreichen Features. So kann ich in nur kurzer Zeit interessante und schöne Newsletter gestalten. Durch die angebotenen Designvorlagen gestalte ich jeden Newsletter ganz individuell und dank des „Responsive Design“ werden meine Inhalte auch auf Deinem Smartphone (oder einem anderen mobilen Endgeräten) leserlich und schön angezeigt.

Durch Tools wie beispielsweise den A/B-Test oder den umfangreichen Analysemöglichkeiten, sehe ich sehr schnell, wie meine Newsletter bei Dir ankommen. So kann ich gegebenenfalls reagieren und mein Angebot oder meine Dienstleistungen verbessern.

Ein weiterer Vorteil ist das „Cloudsystem“ von Mailchimp. Die Daten werden nicht direkt auf meinem Server abgelegt und verarbeitet. Ich kann die Daten von externen Servern abrufen und schone auf diese Weise den Speicherplatz. Zudem wird der Pflegeaufwand deutlich geringer.

Welche Daten werden von MailChimp gespeichert?

Die Rocket Science Group LLC (MailChimp) unterhält Online-Plattformen, die es mir ermöglichen, mit Dir – sofern Du meinen Newsletter abonniert hast – in Kontakt zu treten. Wenn Du über diese Website Abonnent des Newsletters wirst, bestätigst Du per E-Mail die Mitgliedschaft in einer E-Mail-Liste von MailChimp. Damit MailChimp auch nachweisen kann, dass Du Dich in den „Listenprovider“ eingetragen haben, wird das Datum der Eintragung und Ihre IP-Adresse gespeichert. Weiters speichert MailChimp Deine E-Mail-Adresse, Deinen Namen, die physische Adresse und demografische Informationen, wie Sprache oder Standort.

Diese Informationen werden verwendet, um Dir E-Mails zu senden und bestimmte anderer MailChimp-Funktionen (wie z.B. Auswertung der Newsletter) zu ermöglichen.

MailChimp teilt Informationen auch mit Drittanbieter, um bessere Dienste bereitzustellen. Einige Daten teilt MailChimp auch mit Werbepartnern von Drittanbietern, um die Interessen und Anliegen seiner Kunden besser zu verstehen, damit relevantere Inhalte und zielgerichtete Werbung bereitgestellt werden kann.

Durch sogenannte „Web Beacons“ – das sind kleine Grafiken in HTML-E-Mails – kann MailChimp feststellen, ob die E-Mail angekommen ist, ob sie geöffnet wurde und ob Links angeklickt wurden. All diese Informationen werden auf den MailChimp-Servern gespeichert. Dadurch erhalte ich statistische Auswertungen und sehe genau, wie gut mein Newsletter bei Dir ankam. Auf diese Weise kannich mein Angebot viel besser an Deine Wünsche anpassen und meinen Service verbessern.

MailChimp darf zudem diese Daten auch zur Verbesserung des eigenen Service-Dienstes verwenden. Dadurch kann beispielsweise der Versand technisch optimiert werden oder der Standort (das Land) der Empfänger bestimmt werden.

Die folgenden Cookies können von Mailchimp gesetzt werden. Dabei handelt es sich nicht um eine vollständige Cookie-Liste, sondern ist vielmehr eine exemplarische Auswahl:

Name: AVESTA_ENVIRONMENT
Wert: Prod
Verwendungszweck: Dieses Cookie ist notwendig, um die Mailchimp-Dienste zur Verfügung zu stellen. Es wird immer gesetzt, wenn ein User sich für eine Newsletter-Mailing-Liste registriert.
Ablaufdatum: nach Sitzungsende

Name: ak_bmsc
Wert: F1766FA98C9BB9DE4A39F70A9E5EEAB55F6517348A7000001311239093-3
Verwendungszweck: Das Cookie wird verwendet, um einen Menschen von einem Bot unterscheiden zu können. So können sichere Berichte über die Nutzung einer Website erstellt werden.
Ablaufdatum: nach 2 Stunden

Name: bm_sv
Wert: A5A322305B4401C2451FC22FFF547486~FEsKGvX8eovCwTeFTzb8//I3ak2Au…
Verwendungszweck: Das Cookie ist von MasterPass Digital Wallet (ein MasterCard-Dienst) und wird verwendet, um einem Besucher einen virtuellen Zahlungsvorgang sicher und einfach anbieten zu können. Dafür wird der User auf der Website anonym identifiziert.
Ablaufdatum: nach 2 Stunden

Manchmal kann es vorkommen, dass Du meinen Newsletter zur besseren Darstellung über einen angegebenen Link öffnest. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Dein E-Mail-Programm nicht funktioniert oder der Newsletter nicht ordnungsgemäß angezeigt wird. Der Newsletter wird dann über eine Website von MailChimp angezeigt. MailChimp verwendet auf seinen eigenen Websiten auch Cookies (kleine Text-Dateien, die Daten auf Ihrem Browser speichern). Dabei können personenbezogenen Daten durch MailChimp und dessen Partner (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Diese Datenerhebung liegt in der Verantwortung von MailChimp und ich habe keinen Einfluss darauf. Im „Cookie Statement“ von MailChimp (unter: https://mailchimp.com/legal/cookies/) erfährst Du genau, wie und warum das Unternehmen Cookies verwendet.

Wie lange und wo werden die Daten gespeichert?

Da MailChimp ein amerikanisches Unternehmen ist, werden alle gesammelten Daten auch auf amerikanischen Servern gespeichert.

Grundsätzlich bleiben die Daten auf den Servern von Mailchimp dauerhaft gespeichert und werden erst gelöscht, wenn eine Aufforderung von Dir erfolgt. Du kannst Deinen Kontakt bei mir löschen lassen. Das entfernt für mich dauerhaft all Deine persönlichen Daten und anonymisiert sie in den Mailchimp-Berichten. Du kannst allerdings auch direkt bei MailChimp die Löschung Deiner Daten anfordern. Dann werden dort all Deine Daten entfernt und ich bekomme eine Benachrichtigung von MailChimp. Nachdem ich die E-Mail erhalten habe, habe ich 30 Tage Zeit, um Deinen Kontakt von allen verbundenen Integrationen zu löschen.

Wie kann ich meine Daten löschen bzw. die Datenspeicherung verhindern?

Du kannst Deine Zustimmung für den Erhalt des Newsletters jederzeit innerhalb der empfangenen E-Mail per Klick auf den Link im unteren Bereich entziehen. Wenn Du Dich mit einem Klick auf den Abmeldelink abgemeldet haben, werden Deine Daten bei MailChimp gelöscht.

Falls Du über einen Link in meinem Newsletter auf eine Website von MailChimp gelangst und Cookies in Deinem Browser gesetzt werden, kannst du diese Cookies jederzeit löschen oder deaktivieren.

Je nach Browser funktioniert das Deaktivieren bzw. Löschen etwas anders. Die folgenden Anleitungen zeigen, wie Du Cookies in Deinem Browser verwaltest:

Falls Du grundsätzlich keine Cookies haben willst, kannst Du Deinen Browser so einrichten, dass er Dich immer informiert, wenn ein Cookie gesetzt werden soll. So kannst Du bei jedem einzelnen Cookie entscheiden, ob Du es erlaubst oder nicht.

MailChimp ist aktiver Teilnehmer beim EU-U.S. Privacy Shield Framework wodurch der korrekte und sichere Datentransfer persönlicher Daten geregelt wird. Mehr Informationen dazu findest Du auf https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&tid=311239093. Mehr über den Einsatz von Cookies bei MailChimp erfährst Du auf https://mailchimp.com/legal/cookies/, Informationen zum Datenschutz bei MailChimp (Privacy) kannst Du auf https://mailchimp.com/legal/privacy/ nachlesen.

MailChimp Auftragsdatenverarbeitung Vertrag

Ich habe mit MailChimp einen Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung (Data Processing Addendum) abgeschlossen. Dieser Vertrag dient zur Absicherung Deiner persönlichen Daten und stellt sicher, dass sich MailChimp an die geltenden Datenschutzbestimmungen hält und Deine persönlichen Daten nicht an Dritte weitergibt.

Mehr Informationen zu diesem Vertrag finden Sie auf https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/.